Glossar
b
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen, unabhängig von körperlichen oder sensorischen Einschränkungen, uneingeschränkten Zugang zu Gebäuden, öffentlichen Verkehrsmitteln und Informationen haben sollten. Dies erfordert bauliche Anpassungen und alternative Informationsformate, um gleiche Teilhabemöglichkeiten für alle zu gewährleisten.
Beeinträchtigung
Beeinträchtigung bezieht sich auf physische, sensorische, kognitive oder psychische Einschränkungen, die das tägliche Leben einer Person beeinflussen können. Sie können temporär oder dauerhaft sein und erfordern oft spezielle Unterstützungsmaßnahmen, um eine vollständige Teilhabe zu ermöglichen.
Behinderten-feindlichkeit
Behindertenfeindlichkeit: Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen. Vorurteile, Stereotype und Barrieren in verschiedenen Lebensbereichen.
Behinderung
Behinderung bezeichnet physische, sensorische, kognitive oder psychische Einschränkungen, die das tägliche Leben beeinflussen können. Sie erfordert oft spezielle Unterstützung, um gleiche Teilhabemöglichkeiten zu gewährleisten.
Bias
Bias (Verzerrung oder Voreingenommenheit) bezeichnet eine systematische Verzerrung oder Voreingenommenheit in der Wahrnehmung oder Beurteilung. Diese kognitive Verzerrung kann bewusst oder unbewusst auftreten und beeinflusst Entscheidungen und Urteile. Bias kann in verschiedenen Kontexten vorkommen, wie zum Beispiel in der Wissenschaft, Medien oder persönlichen Überzeugungen.
Bildungsinländer*in bzw. Bildungsausländer*in
"Bildungsinländerin" beschreibt eine Person, deren Bildung im aktuellen Land erfolgte, während "Bildungsausländerin" eine Person bezeichnet, deren Bildung in einem anderen Land stattfand. Beide Begriffe sind wichtig, um die Vielfalt der Bildungshintergründe in Bildungseinrichtungen zu berücksichtigen und gegebenenfalls spezifische Unterstützung anzubieten.
Biologisierung
Biologisierung ist die Herabsetzung von Menschen aufgrund ihrer biologischen Merkmale oder Eigenschaften. Reduktion von Identität auf biologische Faktoren wie Geschlecht, Rasse oder Genetik.
Biologismus
Biologismus ist die Überbetonung biologischer Faktoren bei der Erklärung von Verhalten, Eigenschaften oder sozialen Phänomenen. Reduktion von Komplexität auf biologische Determinanten.
BIPoC und People of Color
BIPoC, PoC, People of Color, ist eine Selbstbezeichnung von Menschen, die Rassismuserfahrungen machen. Diese Selbstbezeichnung gilt es zu respektieren, insbesondere, weil die Wort- und Namensgebungen von Kolonialisten, die Selbstdefinierungsohnmacht weiter evozieren und andernfalls Dominanzmacht über Sprache weiter aufrechterhalten. Dies gilt es zu vermeiden. Der Begriff PoC wird in diesem Kontext seit der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung in den 1960ern benutzt. Derzeit gibt es keine relevante deutsche Übersetzung. Benutzen Sie Bezeichnung People of Color (oder beispielsweise Frau of Color, oder Kind of Color) bitte auch im deutschen Sprachgebrauch. Die Fixierung auf bestimmte Körpernormen und die Diskriminierung von Personen aufgrund ihres Aussehens. Vorurteile, Stigmatisierung und Schönheitsideale, die zu negativen Auswirkungen auf das Körperbild führen.
Blackface
Blackface ist eine Praxis, bei der Personen ihr Gesicht schwarz schminken, um eine stereotype Darstellung von Schwarzen Menschen zu reproduzieren. Kritik an kultureller Aneignung und rassistischen Stereotypen. Sensibilisierung für die rassistischen Konnotationen und die Verletzung schwarzer Identität und Würde. Förderung von Respekt und kultureller Sensibilität. Engagement für eine Gesellschaft, die kulturelle Vielfalt feiert und rassistische Praktiken ablehnt.
Black Lives Matter
Black Lives Matter ist eine Bewegung, die sich gegen Rassismus und Polizeigewalt gegen Schwarze Menschen einsetzt. Sie fordert Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und die Anerkennung der Würde Schwarzer Menschen. Die Bewegung hat weltweit Aufmerksamkeit auf strukturellen Rassismus gelenkt und zu Diskussionen über soziale Gerechtigkeit und Rassismus geführt.
Bodyismus
Bodyismus ist die Fixierung auf bestimmte Körpernormen und die Diskriminierung von Personen aufgrund ihres Aussehens. Vorurteile, Stigmatisierung und Schönheitsideale, die zu negativen Auswirkungen auf das Körperbild führen.