-
- vor 17 Stunden
- 1 Min.
Coach und Berater für rassismuskritische Organisationsentwicklung.
“Never change a running system?” Oder doch eher: “Change is the only constant?”
“Geld in die Hand nehmen?” Oder doch eher: “Sparprogramm?”
Als selbstständiger Coach und Unternehmer kann ich die unterschiedlichsten Perspektiven und die diversen Antworten auf die Fragen, die ich oben stelle, gut nachvollziehen. Natürlich gibt es manchmal Situationen, in den Klient*innen sofort Hilfe benötigen, aber im Allgemeinen lautet ein Kerngedanke unserer Firmenphilosophie: “Alles Schritt für Schritt”. Dies deutet sowohl auf eine Achtsamkeit hin, die qualitätvolle Ergebnisse garantieren soll, als auch auf “Maß und Mitte” im Entwicklungsprozess, denn Erfolg über Nacht gibt es nicht. Trotzdem könnten einige Fehler vermieden werden, weshalb es wichtig ist, in Sicherheit zu investieren.
Als Sohn türkischer Eltern wurde ich 1984 in Hannover geboren und bereits in jungen Jahren täglich mit unterschiedlichsten Diskriminierungsformen konfrontiert: Während ich besonders in den Anfängen der 90er-Jahre das Narrativ des “Ausländers” hörte, erinnere ich in der Zeit ab 1998 mit Begriff der “Türken”, bevor die Zeitenwende 9/11 den “Moslem” als hyper-generalisierendes Stereotyp hervorbrachte. Dies hinterlässt natürlich Spuren, die ich als Man-of-Color bis heute aufarbeite.
Was braucht es, um Menschen vor Diskriminierung zu schützen? Manchmal nur vier Buchstaben, die eine klare Haltung zum Ausdruck bringen: Nein. Nein zu Rassismus, Nein zu Mobbing und Nein zu Diskriminierungen jeglicher Formen. Diese Haltung, auf die ich hindeute, braucht allerdings kein statisches Bekenntnis wie ein Label an der Wand im Eingangsgebäude, sondern geht es um einen performativen Charakter, ein Einschreiten, in dem, wie wir Diskriminierungen - wenn wir sie wahrnehmen, ihnen begegnen - einlenken. Und deswegen möchte ich als cis-Mann-of-Color, der queer positioniert, christlich-muslimisch sozialisiert worden ist, der selbst von Intersektionalität, das bedeutet Mehrfachdiskriminierung, betroffen ist, Prävention und Rehabilitation zusammendenken.