Finanzielle Sicherheit: solidarisch und nachhaltig gedacht
- Ercan Carikci
- 3. Nov.
- 1 Min. Lesezeit
Am 24. Oktober 2025 war Ercan Carikci beim Format LEVEL UP: Vielfältige Erfolgsgeschichten in Kiel zu Gast. Die Veranstaltung wurde vom Schleswig-Holsteinischen Landtag, der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Kultur grenzenlos und der EMBIPoC Hochschulgruppe organisiert.
Im Mittelpunkt des Abends stand die Frage, wie finanzielle Bildung gelingen kann, wenn sie solidarisch, diskriminierungssensibel und nachhaltig gedacht wird. Es ging darum, wie Vermögensaufbau und finanzielle Stabilität entstehen können, ohne neoliberale Narrative zu reproduzieren und warum ökonomische Sicherheit ein zentraler Bestandteil von Empowerment, Awareness-Arbeit und sozialer Gerechtigkeit ist.
Viele Teilnehmende, darunter Studierende und BIPoC, brachten wertvolle Perspektiven ein. Gemeinsam wurde darüber gesprochen, welche Gewohnheiten oder Tabus uns Energie und Geld kosten, wie man in Gehaltsverhandlungen den eigenen Wert sichtbar machen kann und warum finanzielle Selbstbestimmung mehr ist als reines Rechnen, nämlich eine Haltung, die eng mit Rassismuskritik und Selbstachtung verbunden ist.
Finanzielle Selbstbestimmung ist kein Egoismus, sondern ein bewusster Schritt zu mehr Eigenständigkeit. Sich selbst ernst zu nehmen, auch finanziell, ist ein Akt der Selbstachtung und eine Einladung, Gleichwürdigkeit zu leben.
Die Veranstaltung machte deutlich, dass Gespräche über Geld immer auch Gespräche über Gerechtigkeit, Zugehörigkeit und Gestaltungsmacht sind. Wer über finanzielle Sicherheit spricht, spricht auch über Freiheit, über die Möglichkeit, Entscheidungen unabhängig, reflektiert und solidarisch zu treffen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für den offenen Austausch und die inspirierende Atmosphäre, vor Ort und online.

